
Lösungsorientiert. Innovativ. Liberal.
Die Öffnungszeiten von Kindergärten, Horten und Ganztagsschulen müssen dem Bedarf der heute mehrheitlich berufstätigen Eltern angepasst werden. die Personalausstattung in den Einrichtungen zudem mittelfristig so verbessert werden, dass die Gruppengröße durchgängig eine qualifizierte pädagogische Arbeit mit den Kindern zulässt. Die Kindergartenplatzvergabe soll in Zukunft digital erfolgen.
Auch der bauliche Zustand und die technische Ausstattung unserer Schulen muss kontinuierlich den sich ständig ändernden Anforderungen an das Bildungssystem angepasst werden.
Die Freien Demokraten in Hemmingen werden beantragen, dass die Stadtverwaltung Wohnquartiere auf eine Eignung zur energetischen Quartiersmodernisierung prüfen und für ein geeignetes Quartier ein Modernisierungskonzept – gemeinsam mit den betroffenen Eigentümern sowie Akteuren – erarbeitet wird.
Ziel ist die Förderung eines energetischen Quartierskonzeptes aus dem KfW-Programm „energetische Stadtsanierung“. Wir setzen uns auch dafür ein, Synergieeffekte zu betrachten.
Eine starke und heterogene örtliche Wirtschaft ist das Fundament zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie solider Gemeindefinanzen. Deshalb müssen Bestand und Entwicklung der örtlichen Betriebe durch die Kommune aufmerksam begleitet und wo nötig konstruktiv unterstützt werden.
Durch die Zusammenlegung von Teilen der Wirtschaftsförderung mit den Nachbargemeinden z.B. Pattensen sollen Synergieeffekte durch größere Aktionsmöglichkeiten geschaffen werden.
Eine 2-jährige stattfindende lokale Wirtschaftsmesse – abwechselnd in den kooperierenden Gemeinden – wird das Potential der regionalen Betriebe besser vermarkten.
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte spielen eine zentrale Rolle für die Gleichstellungspolitikin der Kommune. Bei Ihnen laufen viele Fäden und Informationen zusammen: von der Kinderbetreuung über den Schutz vor häuslicher Gewalt, Wiedereinstieg in den Beruf bis hin zur Förderung von Vereinbarkeit Familie und Beruf. Sie sind auch maßgeblich beteiligt bei den Einstellungsverfahren der Stadtverwaltungen.
Die Freien Demokraten in Hemmingen werden sich dafür einsetzen, dass die Stadt Hemmingen endlich einen Gleichstellungsbericht gem. § 9 NKomVG erstellt, der bereits seit 2004 gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Freien Demokraten in Hemmingen setzen sich für die Benennung eines/einer Ehrenamtsbeauftragten innerhalb der bestehenden Verwaltung ein, um Ehrenamtsorganisationen, bei Problemen, Fördermitteln und Bürokratie aktiv und engagiert zu unterstützen.
Die Freien Demokraten in Hemmingen setzen sich – wie die FDP Landtagsfraktion – dafür ein, dass die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden und der entsprechende Investionsbedarf aus allgemeinen Haushaltsmitteln finanziert wird. Der fortlaufenden Sicherung der Substanz kommunaler Straßen und Bauten zum Werterhalt muss zudem künftig mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Es sollen realistische Lösungen unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erarbeitet werden. Wir schlagen vor, bekannte und ausgetretene Wege zu verlassen, um die bestmöglichen Ergebnisse erzielen zu können.
Erste Ansätze liefern die Betroffenen an der Strecke, die sich in vier Bürgerinitiativen organisiert haben und darauf drängen -an einem geplanten ”Runden-Tisch” – der Politik und der Verwaltung Alternativen für eine kostengünstige Bauweise von Lärmschutz-Wällen vorzutragen. Anbahnungen zu Firmen, die Bau- und Finanzierungsmodelle praktizieren, die für die Stadt ggf. sogar kostenneutral sind, liegen vor. Auch wurden Verbindungen zu Herstellern aufgebaut, die Schutzwälle mit Photovoltaik bestücken. Das würde es ermöglichen, gleich zwei Vorteile in einer Anlage zu verwirklichen: Schutz der Lärmbetroffenen und ein “LeuchtturmProjekt” für Klimaschutz in der Region.
Die Freien Demokraten in Hemmingen unterstützen das Bauprojekt zur Verlängerung der Stadtbahn nach Arnum.
Mit diesem Vorhaben würde Arnum sich stark weiterentwickeln.
Die Freien Demokraten in Hemmingen setzen sich für die Ausweisung weiterer Baugebiete für Wohn- und Gewerbe ein.
Die Freien Demokraten in Hemmingen fordern transparente Kriterien für die Ausweisung von Spielstraßen und Tempo 30 Zonen. Hierfür soll die Verwaltung ein integriertes Konzept erstellen.
Um eine ganzjährige artgerechte Hundehaltung zu ermöglichen fordern die Freien Demokraten, die Einrichtung einer öffentlichen Hundefreilauffläche im Hemminger Stadtgebiet.
Alle Parkplätze rund um den Rathausplatz sind im Rahmen eines Parkzeitmanagements (Parkscheibe) so umzugestalten, dass möglichst viele Benutzer diese in Anspruch nehmen können.
Die Freien Demokraten in Hemmingen unterstützen alle Bestrebungen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur im Stadtgebiet. Die Verkehrssicherheit von Fußgängern und Radfahrern muss insbesondere an den Kreiseln der B3 NEU durch Klärungshilfen (Zebrastreifen / rote Markierungen) verbessert werden.
Alle Rats- und Ausschusssitzungen sollen in Zukunft hybrid möglich sein und digital übertragen werden. Vor-Ort oder Online soll keinen Unterschied darstellen. Ausnahmen kann es nur bei Datenschutzsensitiven und/oder Rats- bzw. Verwaltungsinternen Themen geben.
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Kommunikationsstrategie mittels sozialer Medien zu entwickeln. Die Arbeit und die Aufgaben der Verwaltung sollen den Bürgern transparenter und aktueller dargestellt werden.
Die Freien Demokraten in Hemmingen fordern die weitere Digitalisierung der Verwaltung und eine schnellere Verfügbarkeit von digitalen Bürgerservices. Eine zusätzliche Onlineterminvergabe für Bürgerangelegenheiten muss möglich sein.
FDP wirkt! 😉 Die Stadt Hemmingen bietet seit dem 24.06.21 nun eine Online Terminvereinbarung an: https://www.stadthemmingen.de/termine-online
Steuerhöhungen bleiben für die Freien Demokraten in Hemmingen das allerletzte Mittel zur Einnahmensteigerung.
Einsparungen und Aufgabenkritik sind stets vorrangig. Ziel ist es keine weiteren Schulden zu Lasten der nachfolgenden Generation zu machen.