Die FDP Hemmingen fordert den Rat und die Stadtverwaltung auf, Klassenräume für die Jahrgänge 1 bis 6 und Gruppenräume in Kindergärten schnellstmöglich mit geeigneten ortsfesten oder mobilen Luftfilteranlagen und, wo noch nicht vorhanden, mit CO2-Ampeln auszustatten, um die Kinder größtmöglich vor einer Coronainfektion zu schützen. Die Waschbecken in den Toilettenräumen sollten in diesem Zusammenhang zudem mit warmem Wasser nachgerüstet werden.
„Wir benötigen sinnvolle, ergänzende Maßnahmen zum Lüften für kalte oder stürmische Tage und sollten endlich die schon länger vorhandene Technik nutzen“, sagt Markus Hofmann, Vorsitzender der FDP Hemmingen, „fehlendes Personal- oder begrenzte Handwerkerressourcen können kein Argument sein. Die Stadt hätte schon längst handeln können. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder hat absolute Priorität.“ Luftfilteranlagen können nicht nur allgemein die Luftqualität verbessern; auch bei Grippewellen, Pollenflug und Gerüchen sind sie hilfreich. Bei Neubauten sollten Luftfilteranlagen daher auch gleich mit eingeplant werden.
Der Bund fördert den Einbau von ortsfesten Luftfilteranlagen in Schulen. Das Land Niedersachsen hat angekündigt, mobile Luftfilteranlagen für nicht ausreichend zu lüftende Klassenräume zu fördern. Für die anderen Räume sollte die Stadt Hemmingen selbst in die weitere Lüftungstechnik investieren.
Pressekontakt: Markus Hofmann, +49 1520 488 55 65 – markus.hofmann@fdphemmingen.de
(Über die FDP Hemmingen: Aktuell nicht im Rat der Stadt Hemmingen vertreten – wird die FDP zur Kommunalwahl 2021 in den Rat der Stadt Hemmingen einziehen – sofern die Bürger von Hemmingen dies per freier Wahl entscheiden werden.)